Technische Daten der Oberwiesenthaler Schwebebahn
In ihrem langen Leben erfuhr die älteste Pendelbahn Deutschlands zahlreiche Umbauten.
Deswegen sind einige technische Daten in
mehreren Zeiträumen unterteilt aufgeführt, um die teilweise umfassenden Änderungen besser darstellen zu können.
Allgemeine Daten seit 1924 |
|
Hersteller: |
ATG Leipzig |
Länge: |
1,175 km |
Höhe Talstation: |
905,5 m |
Höhe Bergstation: |
1.208,4 m |
Höhenunterschied: |
302,9 m |
Antriebsstation: |
Bergstation |
Spannstation: | Talstation |
Wagenanzahl: | 2 |
Verwendete Wagen (Passagieranzahl + je 1 Wagenbegleiter)
|
|
1924 - 1940: |
- à 16 Personen (12 Sitzplätze, 4 Stehplätze) - Hersteller: ATG Leipzig - Eigengewicht: 4,6 t |
1940 - 1962: | - à 40 Personen - Hersteller: Bleichert - Eigengewicht: 1,94 t |
seit 1962: | - à 44 Personen - Hersteller: Flugzeugwerft Dresden - Eigengewicht: 2,97 t |
Stützen
|
|
1924 - 1986:
|
- Anzahl: 5 (+2 in den Stationen) - Hersteller: ATG Leipzig - Bauform: Fachwerk, aus Stahl |
seit 1986: |
- Anzahl: 5 - Hersteller: VTA Leipzig - Bauform: geschlossener Stahlkasten |
Verwendete Seildurchmesser (pro Fahrbahn)
|
|||
Jahre: |
Tragseil: |
Zugseil: |
Gegenseil: |
1924 - 1927
|
2 x 44 mm |
2 x 25 mm |
2 x 19 mm |
1927 - 1962 |
2x 44 mm |
2 x 25 mm |
2 x 25 mm |
1962 - 1986 |
2 x 44 mm |
1 x 24 mm |
1 x 22 mm |
seit 1986 |
2 x 42 mm |
1 x 24 mm |
1 x 22 mm |
Antrieb
|
|||
1924 - 1962 |
1962 - 1986
|
seit 1986 |
|
Hauptantrieb: |
- Drehstrommotor, 220 V | - Gleichstrommotor, 440 V |
- Gleichstrommotor, 440 V |
Leistung: |
58,9 kW |
63 kW |
190 kW |
Steuerung: |
per Hand |
über Ward-Leonard-Umformersatz |
Thyristoren |
Hersteller: |
SSW |
Elbtalwerk |
Sachsenwerk |
Antriebsrad: Durchmesser |
2,5 m |
3,2 m |
3,2 m |
Hersteller: |
ATG Leipzig |
VTG Leipzig |
Polimex-Cekop/POLMAG |
Notantrieb: |
Benzinmotor (kurzzeitig zu Beginn & ab 1940) |
Notstromaggregat (Diesel, 17 kW) |
Notstromaggregat (Diesel, 17 kW) |
Fahrbetriebsdaten |
|
1924 - 1962: |
- Geschwindigkeit: 1,8 m/s - Fahrzeit: 10,5 min |
1962 - 1985: | - Geschwindigkeit: 3,5 m/s - Fahrzeit: 6 min |
seit 1985: | - Geschwindigkeit: 7 m/s - Fahrzeit: 3 min |
- zurück zur Oberwiesenthaler Schwebebahn -
Quellen für techn. Daten:
"Seilbahnen der DDR" von Mario Schatz, transpress-Verlag sowie Broschüre "80 Jahre Fichtelberg-Schwebebahn" der FSB GmbH